03.08.2020
11.08.2020
16.08.2020
Nach den bisher eher ernüchternden Testspiel der vergangenen Wochen ging es diesmal ausgerechnet gegen einen Bezirksligisten. Die Marschroute war klar. Man wollte sich auch in diesem Spiel nicht verstecken und kompakt stehen. Nach einer etwas nervösen Anfangsphase, in der Rotenberg eine gute Möglichkeit vergab, fanden unsere Jungs schnell in die Partie und konnten diese ausgeglichen gestalten. Die Gastgeber fanden gegen die kompakte SCE Defensive nur selten ein Durchkommen. Auf der Gegenseite setzte unsere Offensivreihe immer wieder Nadelstiche. So auch in der 15.Minute als Dustin Kahlmeyer im Verbund mit seinen Mannschaftkollegen die Rotenberger Defensive zu einem Ballverlust zwang. Leider wurde er im letzten Moment beim Abschluss gestört, sodass dieser neben das Tor ging. Bei der anschließenden Ecke kommt Nikolas Rink am langen Pfosten völlig frei an den Ball, der ihm jedoch über den Schlappen rutschte. 2 Minuten später machte er es dann besser. Nach einem Diagonalball von Oli Schwedhelm machte sich Christopher Engelhardt auf die Reise, legte Mustergültig quer und Nikolas Rink ließ dem SVR Keeper keine Chancen. Ein klasse Spielzug. Bis zur Pause blieb es eine intensive Partie mit wenig Tormöglichkeiten. So ging der SCE mit einer verdienten 0:1 Führung in die Pause. Nach Wiederanpfiff und der verletzungsbedingten Auswechslung von Coach Marcel Bömeke fehlte bei unseren Jungs in den Anfangsminuten etwas die Ordnung. Rotenberg nutzte dies und drehte die Partie binnen 4 Minuten. Beide Tore waren absolut vermeidbar. Nach dem Rückstand haben sich unsere Jungs dann allerdings schnell wieder gefangen und hielten bis zum Schluss dagegen. Nach einer knappen Stunde hatte Nikolas Rink die riesen Chance zum Ausgleich, scheiterte jedoch im 1 gegen 1 an SVR-Keeper. In der Schlussphase versuchten unsere Jungs noch den Ausgleich zu erzielen. Rotenberg nutzte dies und erzielte nach einem Konter das 3:1. Der Sieg für die Gastgeber geht unterm Strich in Ordnung, fiel jedoch ein Tor zu hoch aus. Unsere Jungs zeigten sich über weite Strecken stark verbessert. Eine Leistung auf die sich aufbauen lässt. Am Mittwoch geht es nun gegen die A-Jugend des JFV Eichsfeld.
Tore: 0:1 N.Rink (17.Min), 1:1 Degener (47.Min), 2:1 Saar (51.Min), 3:1 Schiller (90.Min)
Startelf: Bierschenk – Lichtenberg, Schwedhelm, Kunze, Engelhardt – Bömeke, Werner, N.Rink – Ziesing, D.Kahlmeyer, Schmalstieg
Wechsel: Rudolph, Schulze-Niehoff, C.Otto, Goldmann
24.08.2020
26.08.2020
02.09.2020
09.09.2020
14.09.2020
21.09.2020
2. Spiel, 2.Derby. Nach der Auftaktniederlage ging es diesmal zur SG Pferdeberg, einem Gegner der nur schwer einzuschätzen war. Zum einen war es für die Gastgeber das 1.Saisonspiel und zum anderen war das ein oder andere neue Gesicht dabei. Die erste Hälfte verlief recht ausgeglichen, wenngleich unsere Elf etwas mehr vom Spiel und auch die besseren Tormöglichkeiten hatte. Dennoch tat man sich schwer gegen aggressiv auftretende Pferdeberger, was jedoch auch daran lag, dass man nicht das auf den Platz brachte was man sich vorgenommen hatte. Dennoch hätte Chrissi Engelhardt unsere Jungs bereits nach 5 Minuten in Führung bringen können, traf aus spitzem Winkel jedoch nur den Pfosten. Besser machte es Erik Vetter, der klasse von Marvin Eckermann geschickt wurde und dem Keeper keine Chance ließ. 10 Minuten vor der Pause hatte schließlich Timm Kaldeich die riesen Möglichkeit auf 0:2 zu erhöhen. Er traf jedoch völlig freistehend den Ball nicht richtig, sodass dieser neben dem Tor landete. Es blieb also beim 0:1 zur Pause – ein knappes und gefährliches Ergebnis. Zwar hatten die Hausherren keine wirklich zwingende Torchance, die ein oder andere Leichtfertigkeit im SCE Spiel sorgte jedoch hin und wieder für brenzlige Momente. Entsprechend der Leistung in Durchgang 1 fiel auch die Halbzeitansprache aus und man hatte sich viel vorgenommen für die 2.Hälfte. Direkt nach Wiederanpfiff hatte Erik Vetter die Möglichkeit aufs 0:2, scheiterte jedoch am Keeper. Besser machte es 2 Minuten später Marvin Eckermann, der sich den Ball an Torauslinie erkämpfte, die Grundlinie entlang lief und dem SG Keeper aus spitzem Winkel keine Chance ließ. Nur 3 Minuten später die Vorentscheidung: Sahnepass von Maurice Kahlmeyer, Heber von Erik Vetter – 0:3. Im weiteren Verlauf ließen unsere Jungs nichts mehr anbrennen und sorgten durch schnelles Umschaltspiel immer wieder für Gefahr. In der 76. Und 79.Spielminute sorgte ein Doppelschlag von Kahlmeyer und Vetter für das zwischenzeitliche 0:5. Dazwischen durfte sich dann auch mal Lennard Schäfer im SCE-Tor auszeichnen und parierte stark gegen Moneke. Kurz vor dem Ende erzielte Robert Mühlhaus mit einem Sonntagsschuss noch den Ehrentreffer. Dann war Schluss auf dem ordentlichen Platz in Gerblingerode. Unsere Jungs begossen den Sieg vor der Kabine noch mit 2 Kisten kühlen Getränken (bei 30,00 Euro pro Kiste musste man einfach zuschlagen) und traten anschließend mit 3 Punkten im Gepäck zufrieden den Heimweg an.
Tore: 0:1 Vetter (23.Min), 0:2 Eckermann (48.Min), 0:3 Vetter (51.Min), 0:4 Kahlmeyer (76.Min), 0:5 Vetter (79.Min), 1:5 Mühlhaus (87.Min)
Aufstellung: Schäfer - Lichtenberg, Schwedhelm, Kunze, Engelhardt (Witzke, 81.Min) - Werner, Bömeke (N.Rink, 59.Min), Kahlmeyer – Vetter, Eckermann (Ziesing, 68.Min), Kaldeich
28.09.2020
Im 3.Heimspiel (inkl. Pokal) sollte endlich der 1.Heimsieg her. Zu Gast war der Nikolausberger SC, eine Mannschaft die uns völlig unbekannt war. Die Gäste gingen mit viel Elan in die Partie und unsere Elf brauchte ein paar Minuten um die nötige Ruhe zu finden. Unsere Jungs gewannen jedoch schnell die Kontrolle über die Partie. Nikolausberg wurde nur durch die stark getretenen Standards immer wieder gefährlich. Allerdings gingen diesen zum Teil fragwürdige Freistoßpfiffe von Schiedsrichter Detlef Scheide voraus. Aber auch auf der anderen Seiten konnte man über manche Entscheidung nur den Kopf schütteln. Die erste gute Möglichkeit der Partie hatte Timm Kaldeich. Sein Schuss ging jedoch gegen den Pfosten. Und auch Oli Schwedhelm hatte etwas Pech als sein Freistoß von einem Gegenspieler an die Querlatte gelenkt wurde (19.Min). Nur eine Minute später dann auch Alu-Glück für den SCE. Bierschenk lenkte einen NSC-Freistoß an die Latte. In der 42.Minute hatten dann alle den Torschrei auf den Lippen. Timm Kaldeich war nach einem langen Ball von Werner einen Tick vor dem Keeper am Ball und beförderte diesen ins Netz. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf Abseits. Eine Fehlentscheidung worauf nicht nur die Reaktion der Nikolausberger Bank schließen ließ. Kurz vor der Pause fiel dann doch noch das 1:0. Marvin Eckermann beförderte den Ball von der Seitenlinie ins lange Eck. Im 2.Durchgang wollten unsere Jungs nun nachlegen und kamen mit Schwung aus der Kabine. 4 Minuten nach Wiederanpfiff war es Nikolas Rink, der nach Vorarbeit von Erik Vetter dem Keeper keine Chance ließ. Alles sah nach einem SCE-Sieg aus. Nachdem Kahlmeyer (2x) und Vetter den Ball knapp über das Tor schossen, und somit riesen Chancen zum 3:0 vergaben, erzielten die Gäste nahezu aus dem Nichts das 2:1. Plötzlich war ein Bruch im Spiel des SCE und die Nikolausberger schöpften wieder Hoffnung. 5 Minuten nach dem Anschluss dann die riesen Chance zum Ausgleich. Doch der NSC Angreifer köpfte aus kurzer Distanz drüber. Es war der einzig nennenswerte Abschluss aus dem Spiel heraus für die Gäste. In der Schlussviertelstunde suchte unsere Elf die Entscheidung, wenngleich nun etwas die Durchschlagskraft fehlte. Dennoch hatten Nikolas Rink und vor allem Erik Vetter, der alleine auf den Keeper zulief, noch gute Möglichkeiten die Partie zu entscheiden. Stattdessen kam 6 Minuten vor dem Ende der große Auftritt von Schiedsrichter Detlef Scheide. Als hätte er nicht schon genug Blödsinn in dieser Partie gepfiffen setzte er dem ganzen die Krone auf und zeigte nach einer Situation, wo wohl nur er ein Foulspiel sah, auf den Punkt. Alle die es mit dem SCE hielten waren außer sich, die Nikolausberger hatten beinahe Tränen in den Augen vor Lachen. Zensen verwandelte sicher und glich somit zum schmeichelhaften 2:2 aus. Am Ende war es ein bitterer Punktverlust für unsere Jungs, die die Partie aufgrund der vielen Chancen klar hätte gewinnen müssen. Sicherlich muss man sich genau dies auch ein Stück weit selbst vorwerfen. Aber Fakt ist auch, das ohne die Fehlentscheidung der Ausgleich wohl nicht mehr gefallen wäre und unsere Erste somit ein Stück weit betrogen wurde. Wie Eingangs erwähnt möchte ich aber nochmals betonen, dass der Schiedsrichter auf beiden Seiten teils katastrophale Entscheidung traf – diese war nur leider entscheidend. Danke an die Aktiven auf dem Feld, dass alle über 90 Minuten die Fassung bewahrt haben und vor allem Untereinander stets fair waren. Der sympathischen Mannschaft vom NSC wünschen wir viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf.
Tore: 1:0 Eckermann (45.Min), 2:0 N.Rink (49.Min), 2:1 Kramer (64.Min), 2:2 Zensen (84.Min(FE)
Aufstellung: Bierschenk - Ziesing (Lichtenberg, 71.Min), Schwedhelm, Kunze, Engelhardt - Werner, Eckermann, N.Rink (Bömeke, 76.Min) – Kaldeich, Kahlmeyer, Vetter
06.10.2020
Nach dem unglücklichen 2:2 aus der Vorwoche war heute der TSV Ebergötzen zu Gast. Die Gäste haben sich in der Sommerpause gut verstärkt, sodass unsere Jungs gewarnt sein sollten. Die Motivation war umso höher, dieses mal die Punkte in Westerode zu behalten. Dies spürte man von Beginn an. Bereits nach wenigen Sekunden hatte Marvin Eckermann die erste gute Möglichkeit der Partie, scheiterte jedoch am Torwart der Gäste. 7 Minuten später zieht Maurice Kahlmeyer aus 20m einfach mal ab - Latte. Im Gegenzug dann das 0:1 für Ebergötzen. Der EX-SCE'ler Passow setzt sich über Rechts durch, legt den Ball zurück auf Maretschke der ihn platziert ins lange Eck schiebt. Keine Abwehrchance für Schäfer. Unsere Jungs mussten sich erstmal kurz schütteln. Dies dauerte beinahe etwas zu lange. Denn nur 3 Minuten nach der Führung wurde ein Freistoß von Jens Rohland aus ca. 30 m immer länger. Lenny Schäfer bekam gerade noch die Fingerspitzen an den Ball und lenkte diesen an die Latte. Glück für den SCE. Nach gut 20 Minuten zogen unsere Jungs das Tempo dann aber mehr und mehr an. Allen voran der stark aufspielende Erik Vetter setzte sich das ein oder andere Mal über rechts durch. Leider fanden seine Hereingaben oft keinen Abnehmer. So war es der Trainer höchst persönlich, der nach einer Ecke von Kahlmeyer zum hoch verdienten Ausgleich traf. In der 32.Minute sorgte schließlich Erik Vetter für die Führung. Nachdem Eckermann freistehend am Keeper scheiterte schaltete Vetter am schnellsten und schob den Ball ins Tor. Kurz vor der Pause machte Eckermann es dann besser. Nachdem Marcel Bömeke das Ebergötzer Aufbauspiel störte und den Ball eroberte legte er quer auf "Ingo" der dem Keeper keine Chance ließ. Das 2-Tore-Führungen nicht zwingend zum Sieg reichen mussten unsere Jungs nun schon 2x erfahren. Entsprechend lautete die Devise: Weiter nach vorne Spielen. Und genau das machte unsere Elf. Nachdem Vetter mit einer guten Möglichkeit zunächst scheiterte war es Aaron Werner, der mit seinem ersten Tor für den SCE das 4:1 bescherte. Entsprechend groß war der Jubel und eine Kiste Kaltgetränke gesichert. Nach dem 4:2 durch Beier kam bei den Gästen nochmal kurz Hoffnung auf. Doch 2 weitere Treffer von Vetter sowie vom eingewechselten Chrissi Engelhardt tüteten die 3 Punkte entgültig ein. Besonders sehenswert war das 5:2. Nach einem klasse Ball aus dem Halbfeld von Capitän Oli Schwedhelm nahm Vetter den Ball im Sprung mustergültig an und schloss unmittelbar nach dem Aufkommen aus 15m Volley ab. Die Erleichterung und Freude war nach dem Spiel groß. Unsere Jungs brannten, vor allem in der 2.Hälfte, ein Feuerwerk an Offensivpower ab. Der Sieg geht auch in der Höhe absolut in Ordnung und hätte ohne weiteres auch 2-stellig ausfallen können. Zur Belohnung gabs am Ende des Tages die Tabellenführung, wenngleich das ein oder andere Team noch ein Spiel weniger absolviert hat. Es ist also noch einiges zu tun. Vielen Dank auch an den souverän leitenden Schiedsrichter Dirk Freckmann, der viel laufen ließ und die Partie trotz der hohen Intensität stets im Griff hatte!
Kommende Woche ist spielfrei ehe es in 2 Wochen nach Sattenhausen geht.
Tore: 0:1 Maretschke (11.Min), 1:1 Bömeke (23.Min), 2:1 Vetter (32.Min), 3:1 Eckermann (44.Min), 4:1 Werner (55.Min), 4:2 Beier (63.Min), 5:2 Vetter (68.Min), 6:2 Vetter (72.Min), 7:2 Engelhardt (83.Min)
Aufstellung: Schäfer - Lichtenberg, Schwedhelm, Kunze, Rudolph - Werner, Bömeke (N.Rink, 60.Min), Kahlmeyer – Kaldeich, Eckermann (Ziesing, 78.Min), Vetter (Engelhardt, 72.Min)
11.10.2020
Besser spät als nie… der Spielbericht vom Spitzenspiel in Sattenhausen. Am 5.Spieltag ging es nach Sattenhausen zum VFB. Die Sattenhäuser waren vor der Partie punktgleich mit unseren Jungs. Zudem traf man auf einen weitestgehend unbekannten Gegner, da die Gastgeber die letzten Jahre in einer anderen Staffel aktiv waren. Unserer Elf gelang ein perfekter Start. Bereits nach 3 Minuten erzielte Maurice Kahlmeyer das 0:1. Nach einer Flanke von Erik Vetter leistete sich ein Sattenhäuser Verteidiger einen riesen Bock, sodass der Torschütze frei zum Abschluss kam. 6 Minuten später: klasse Freistoß durch Marvin Eckermann der jedoch vom Keeper über die Querlatte gelenkt wird. Nachdem auch Kahlmeyer und Werner knapp scheiterten war es Timmi Kaldeich der endlich seine Pechsträhne beenden konnte und auf 0:2 erhöhte. Vorausgegangen war ein Freistoß von Oli Schwedhelm, den der Sattenhäuser Schlussmann erneut stark parierte. Fast im Gegenzug hatten die Gastgeber eine gute Möglichkeit zum Anschluss. Meyer vergab jedoch kläglich. So ging es mit einem 0:2 in die Pause. In Hälfte 2 war es nach wie vor unsere Elf, die die besseren Tormöglichkeiten hatte. 10 Minuten nach Wiederanpfiff hätte es eigentlich Strafstoß für unsere Jungs geben müssen. Völlig unverständlich, dass der Schiedsrichter in dieser Szene nicht auf den Punkt gezeigt hat. Einen klareren Elfmeter wird er vermutlich nicht mehr zu Gesicht bekommen. So dauerte es bis zur 75.Minute ehe Maurice Kahlmeyer mit dem 0:3 einen klasse Angriff abschloss und den Sack zumachte. 3 Minuten später legte er auch noch seinen 3.Treffer nach. Starke Leistung! Das 1:4 durch Petersik war schließlich nur noch Ergebniskosmetik. Mit dem Schlusspfiff traf der eingewechselte Malon Goldmann noch zum 1:5 und sorgte so für zufriedene Gesichter beim SCE. Anschließend wurde der Sieg noch unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln begossen. Es sollte leider die letzte Partie in diesem Jahr sein.
Tore: 0:1 Kahlmeyer (3.Min), 0:2 Kaldeich (22.Min), 0:3 Kahlmeyer (75.Min), 0:4 Kahlmeyer (78.Min), 1:4 Petersik (79.Min), 1:5 Goldmann (90.Min)
Aufstellung: Schäfer, Engelhardt, Schwedhelm, Kunze, Ziesing, Bömeke (N.Rink, 67.Min), Werner, Kaldeich, M.Kahlmeyer (Lichtenberg, 78.Min), Vetter (Goldmann, 90.Min), Eckermann
11.11.2020